Volleyball Tauchsport  

Anmeldung zum Sporttest 2024 für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, liebe Eltern,

für alle, die unsere Schule besuchen möchten und KEINE Verbandsempfehlung eines Sächsischen Sportfachverbandes für den Standort Leipzig erhalten, führen wir, wie in jedem Jahr, Sporttests durch. Die Besten werden dann die Empfehlung erhalten, sich an unserer Schule zu bewerten.

Hier sind noch einmal die genauen Aufnahmebedingungen beschrieben.

Zu den Tests kann man sich hier bis 22.01.2024, 00:00 Uhr, anmelden:

Nachdem eine Auswahlkommission die sportlichen Ergebnisse gesichtet und zusammengefasst hat, erhalten die Eltern aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis Mitte Februar 2024 per E-Mail eine Empfehlung zur Bewerbung an unserer Schule oder nicht.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!

Tag der Offenen Tür 2023

Der Tag der Offenen Tür findet in diesem Jahr an unserer Schule am 21.12.2023, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Unter anderem werden auch wieder Informationsveranstaltungen zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern, die keine leistungssportliche Verbandsempfehlung haben, stattfinden, in denen Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und zum Sporttest erhalten werden.
Das Programm mit den Angeboten und Veranstaltungen wird etwa Ende November veröffentlicht. Schauen Sie gern immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Stadtradeln 2023 mit neuem Rekord beendet

Team Leipziger Sportschulen in Leipzig freut sich über begeisterte Teilnahme von 473 Radlerinnen und Radlern an 3 Schulen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand wieder, möglichst viele Menschen für den alltäglichen und klimafreundlichen Radweg zu aktivieren und für einen sicheren Radverkehr in der Stadt zu sensibilisieren. Dabei waren unsere eh schon fleißigen Radfahrerinnen und Radfahrer gefragt, wie ebenso diejenigen, die sich extra für diese Sache auf das Zweirad schwangen. Applaus für das gesamte Team und alle Aktiven. Es waren spannende 3 Wochen und es hat zu einem erneuten Rekordergebnis gereicht.

Unser Endergebnis lautet 64 449 km gefahrene Strecke von 473 Radelnden.

Veranschaulicht in einer Umrechnung der geradelten Kilometer in einen eingesparten CO2-Ausstoß entspricht das über 10 Tonnen oder einem Volumen von 4500 Litern Kraftstoff, die nicht getankt wurden.

Gratulation und Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Teams. Ihr habt alle gezeigt, dass das Fahrrad die umweltfreundlichste und günstigste Alternative für die Mobilität in unserer schönen Stadt ist.

IMG 2001

Vertretungsplan abrufen - ab sofort mit VpMobil24

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

unser Vertretungsplan und alle Änderungen, auch während des Schultages, werden online veröffentlicht.

Leider mussten wir am Anfang des Schuljahres feststellen, dass sich neuere Androidgeräte nicht mehr mit der bisher genutzten App VpMobil vertragen. Wir haben uns daher mit dem Hersteller verständigt, ab sofort die App VpMobil24 einzusetzen.

Natürlich kann man den Vertretungsplan im Browser abrufen, der Benutzername ist schueler, das notwendige Passwort habt Ihr bereits von Eurer Klassenleiterin oder Eurem Klassenleiter erhalten. Bitte achtet bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschreibung.

Zum Vertretungsplan - Zugangsdaten erforderlich

Wenn Ihr die App VpMobil24 aus dem GooglePlay-Store oder aus dem Apple App-Store nutzt, müsst Ihr die Zugangsdaten nur einmal eingeben.

Die Unterstützung für die Anzeige in der App VpMobil endet am 03.09.2023.

Mit Hilfe der Wochenpläne kann man sich jetzt unter Nutzung der Zugangsdaten schueler und dem bekannten Passwort auch den Plan der Woche anzeigen lassen

Viel Erfolg beim Einrichten und Nutzen, für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

U. Hempel
Schulleiter

Auftakt zum Stadtradeln 2023

 

SR23 Twitter 1500x500

2023 wird wieder in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands um die Wette geradelt. Ziel ist es Schadstoffemissionen für ein gutes Klima zu vermeiden und für einen fahrradfreundlicheren Straßenverkehr aufmerksam zu machen (siehe www.stadtradeln.de/home).

Seit 2017 sind wir dabei und konnten unser Ergebnis jedes Jahr deutlich steigern. Als Schule haben wir die Chance auf einen Gewinn von 250€, wenn wir es unter die besten 50 Teams schaffen. Wir bilden hierbei ein Gesamtteam mit dem Sportgymnasium Leipzig und der 5. Grundschule und treten an als Team „70 Jahre Sportschulen in Leipzig“.

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder für eine klimafreundliche Stadt in die Pedale treten und auf Kilometerjagd gehen. In Leipzig beginnt die Aktion am 1.9. mit der Radnacht im Clara-Zetkin-Park (www.oekoloewe.de/radnacht).

Innerhalb von drei Wochen (1.9. bis 21.9.) haben wir als Team die Möglichkeit sämtliche Wege, die SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen, Eltern und Freunde mit dem Fahrrad zurücklegen in einem Radkalendern einzutragen. Dafür stehen 3 Möglichkeiten zum Eintragen zur Verfügung. Kilometerbogen herunterladen und wöchentlich zusenden, im Online-Teamkalender über www.stadtradeln.de/registrieren anmelden oder die StadtradelnApp für iOS oder Android verwenden.

Unser sportliches Ziel 2023 – über 300 Teilnehmer zu aktivieren und eine Gesamtdistanz von 70000km erreichen. Weiterhin sollte es unser Ansporn sein, dass jeder Teilnehmer unseres Teams mindestens 70km in 3 Wochen zurücklegt.

Im Weiteren folgen Hinweise für alle Teilnehmenden. Die komplette Anleitung findet ihr in einer pdf-Datei zusammengefasst.

Auszeichnung der Besten

Am 07.07.2023 wurden traditionell Schülerinnen und Schüler sowie Klassen geehrt, die während des Schuljahres besonders erfolgreich waren. Wir zeichneten die Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Lernerfolgen und mit den größten Leistungssteigerungen während des Schuljahres aus. Außerdem wurden die Sieger unseres Olympia-Projektes geehrt, Besonders erfreulich war, dass wir Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 zur erfolgreichen Mediatorenausbildung beglückwünschen konnten, die im kommenden Jahr an unserer Schule als Streitschlichterinnen und Streitschlichter arbeiten werden.

  2023 07 07 auszeichnungen 34 

Willkommen an der 205. Schule

Willkommen an der 205.Oberschule – ein neuer Schulstandort erwacht

In den vergangenen Wochen haben wir, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9d, gemeinsam mit Frau Appelt im WTH-Unterricht ein Willkommensfest für die neuen 5. Klassen unserer Außenstelle in unserem alten Schulgebäude in der Max-Planck-Straße 1-3 geplant.

Zuerst haben wir viele Ideen gesammelt und dann einzelne Stationen vorbereitet - eine Schulhausrallye wurde entworfen und von den Schüler-Guides mehrfach vor Ort geprobt, Urkunden gestaltet, Steckbriefwimpel vorbereitet und noch vieles mehr.

 

Am Freitag, 16.06.2023, war es dann endlich soweit. Wir waren ganz schön aufgeregt, ob alles so klappt, wie wir es geplant hatten und ob das Wetter hält. Mit dem Wetter hatten wir Glück und mussten nicht unseren vorbereiteten Plan B aktivieren.

Lesung mit Gerda Raidt

Lesung von Gerda Raidt an der SportOberschule am 30.05.2023 mit den Klassen 5a und 5c

Ein Kinderbuch über Müll

Mit Kindern über Mensch und Natur reden und über Müll. Die Autorin des Buches „Müll – die lästigste Sache der Welt“ einladen. Gerda Raidt spricht mit den Kindern über Müll. Die Kinder erzählen, was ihr Lieblingsmüll ist. Die Autorin zählt die Zyklen, in denen wir Müll re-cyclen. Die Kinder schätzen, wie oft und wie lange. Die Autorin erzählt nicht von Atommüll, das dauert immer zu lange. Dafür von Giftmüll, auch gefährlich und für immer. Manche Kinder wissen schon eine Menge. Viele stellen Fragen.

   

2023 05 30 Lesung 02

Die Kinder rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her. Pause.

Leichtathletikfest 2023 der SportOberschule Leipzig

Am 14.06. fand unser diesjähriges Leichtathletikfest auf der Nordanlage statt bei besten sonnigen Wetter. Neben den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf wurden in einem gemeinsamen Abschlusswettkampf der Klassen untereinander die Kräfte gemessen. Die Klassen 5 bis 7 traten in einer 8 x 50 m Staffel gegen einander an. Die 8 und 9 Klassen duellierten sich in einer Schwedenstaffel klassisch 1 x 100 m, 1 x 200 m, 1 x 300 m und 1 x 400 m.

Johannes Herwig an unserer Schule

Am Freitag den 02.06.2023 besuchte uns der Autor Johannes Herwig in der Klasse 9d. Er Schreibt Bücher seit 10 Jahren im Bereich Jugendroman, wo von er in den letzten Jahren insgesamt 3 seiner Werke raus gebracht hat. Eines seiner Bücher, „Bis die Sterne zittern“ wird bald auf dem Lehrplan der Oberschulen stehen. An diesem Tag stellte er uns sein neustes Buch vor, „Halber Löwe“.

2023 06 06 Herwig 02

Johannes Herwig las mehrere Auszüge aus seinem Buch vor, woraus man gut verstehen konnte worum es geht und was seinen Schreibstil auszeichnet. 4 Jungs in einer Clique, die auf cool machen und sich durch Mutproben beweisen wollen. Außerdem ein Junge namens Sascha, der nur mit seiner Mutter aufgewachsen und der Hauptprotagonist des Romans ist. Es wird über den Tod seines Vaters geschrieben, die Begegnung mit der Clique und wie Sascha das alles meistert. Die Jungs sprechen miteinander in Jugendsprache.2023 06 06 Herwig 01

Wir als Klasse stellten ihm am Ende noch ein paar Fragen rund um das Buch. Dies sind ein paar der von uns gestellten Fragen, sowie die Antworten des Autors:

  • „Wie lange haben Sie an ihren Büchern jeweils geschrieben?“
    „Ich schrieb an meinem ersten Buch 1 Jahr, an meinem zweitem 3 Jahre und an der Fertigstellung meines neusten Buches 2 Jahre.“