Volleyball Tauchsport  

Casting – Wettbewerb – Erfolg!

Musikklänge durchdrangen das Ariowitsch-Haus am 20.4.2023.

Unsere ausgewählten Favoritinnen Anna, Stina, Polina und Lotte präsentierten sich erfolgreich beim musikalischen Talentwettbewerb für Oberschulen der Stadt und Region Leipzig. Es war gar nicht so leicht, sich vor den anderen Mitstreitern aus insgesamt 12 angemeldeten Schulen mit über 30 Teilnehmenden zu behaupten. Doch die Jury konnte von den Musiktalenten unserer SportOberschule überzeugt werden.

Technische Probleme auf der Homepage

Leider kam es in der vergangenen Woche zu technischen Problemen. Daher musste die Webseite über ein Backup wiederhergestellt werden. Einträge in unserer "Erfolge-Datenbank" für Sportlerinnen und Sportler nach dem 29.03.2023 konnten nicht wiederhergestellt werden. Bitte tragen Sie/tragt diese noch einmal ein. Vielen Dank!

Tag der Offenen Tür 19.12.2022

Nach genau drei Jahren gab es nun endlich wieder einen "richtigen" Tag der Offenen Tür. Die Vorbereitung fiel zusammen mit den Aktivitäten zum 70 Jahrestag der Existenz von Sportschulen in Leipzig. Trotzdem präsentierten die Fachbereiche umfangreich ihre Arbeit, wurden Projekte den Besucherinnen und Besuchern nahegebracht und vieles konnte auch life ausprobiert werden. Hier gibt es einige Impressionen von diesem gelungenen Tag.

70 Jahre Sportschulen in Leipzig

Am 19.12.2022 fand anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Gründung der ersten Sportschule in Leipzig eine große Sportpräsentation statt, den das Landesgymnasium für Sport Leipzig und die SportOberschule Leipzig gemeinsam vorbereiteten. Alle an den Schulen vertretenen olympischen Sportarten sowie die Sportakrobatik demonstrierten Auszüge aus ihrem Trainingsprogramm oder gaben einen Einblick in ihre Sportart mit ihren Wettkampfübungen. Weltmeister und Olympiasieger, die an diesen Schulen auch schon als Schüler waren, konnten begrüßt werden und berichteten über ihre Zeit an den Schulen. Den Bericht der Leipziger Volkszeitung kann man hier sehen.
 

In Diskussion zur aktuellen Situation: Besuch der Jugendoffiziere der Bundeswehr

2022 Besuch BundeswehrAm 23. und 28.11.2022 hatte die gesamte Klassenstufe 10 Experten-Besuch im Unterricht. Die Fachlehrer Herr Wittwika und Herr Schiele haben im Rahmen des Gemeinschaftskunde-Unterrichts die Jugendoffiziere der Bundeswehr aus Leipzig eingeladen.

Zu Beginn haben sich Hauptmann Köhler und Hauptmann Schmid mit zahlreichen Informationen ihren persönlichen Weg in der Bundeswehr geschildert. Hier wurde uns bereits klar, dass die Bundeswehr ein anspruchsvoller, herausfordernder und großer, aber ebenso vielseitiger Arbeitgeber ist, der so einiges von seinen Soldaten abverlangt. Die anschließenden Informationen zu den Aufgabengebieten in den einzelnen Streitkräften (Heer, Marine und Luftwaffe) sowie in den Organisationsbereichen (Streitkräftebasis, Sanitärdienst und Cyber- Informationsraum) waren sehr informativ und hielten für uns viele Hintergrundinfos zur weltpolitischen Situation und den daraus resultierenden Herausforderungen im 21. Jahrhundert bereit.

 

Bericht zum Themenabend - Psychische Gesundheit - Zum Umgang mit Herausforderungen im Nachwuchsleistungssport

Am Abend des 11.10.2022 fand am Landesgymnasium für Sport Leipzig der erste Themenabend im Schuljahr 2022/23 statt. Knapp 70 Teilnehmende, darunter viele Eltern, einige Lehrkräfte, Trainer und auch Schüler und Schülerinnen der beiden Leipziger Sportschulen diskutierten gemeinsam
mit den Referentinnen Dr. Anna Baron-Thiene und Johanna Kaiser zum Thema: Psychische Gesundheit und Umgang mit Herausforderungen im Nachwuchsleistungssport.

Ergänzung neu: Die Präsentation kann hier herunter geladen werden.

Insbesondere wurden die verschiedenen Herausforderungen und Belastungen, mit denen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler tagtäglich konfrontiert sehen, besprochen. Hierzu zählen unter anderem der Umgang mit den sozialen Medien, der ständige Druck und Stress, Verletzungen oder das (unfreiwillige) Karriereende. Anschließend wurden Unterstützungs- und Beratungsangebote aus der Sportpsychologie und der klinischen Psychologie vorgestellt. Zu diesen Angeboten zählt zum einen die Sportpsychologische Betreuung:

https://www.spowi.uni-leipzig.de/sportpsychologie/sportpsychologische-betreuung

und zum anderen das LIFENET-Projekt:

https://www.lw.uni-leipzig.de/wilhelm-wundt-institut-fuer-psychologie/arbeitsgruppen/klinische-kinder-und-jugendpsychologie/forschung/psychische-gesundheit-im-leistungssport.

3. Platz im Stadtradeln für Sportschulen

 
 
Am diesjährigen Stadtradeln nahmen die 5. Schule (Sportgrundschule der Stadt Leipzig), das Landesgymnasium für Sport Leipzig und die SportOberschule Leipzig als gemeinsames Team im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Sportschule in Leipzig" gemeinsam teil.
 
Gemeinsam gelang es uns den dritten Platz in der Stadt Leipzig in der Kategorie "Team mit den meisten geradelten Kilometern" mit 61357 geradelten Kilometern zu erreichen.
 
In der Kategorie "Fahrradaktivste Schule" belegten wir hinter der Gerda-Taro-Schule Silber.
 
Danke an alle, die sich so aktiv beteiligt und damit diesen Erfolg erradelt haben und danke an alle Organisatoren unserer drei Schulen.
 

Eignungstests der Landesfachverbände für die Aufnahme an sportbetonten Schulen in Sachsen 2023/2024

Liebe Eltern,
 
in der Übersicht finden Sie die Termine der Eignungstests in den geförderten olympischen Sportarten für Kinder, die bereits leistungssportlich engagiert sind. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre Sportvereine oder den Landessportbund Sachsen direkt.
 

Was du heute kannst entsorgen, …

Im letzten Schuljahr ist unser Schulhof und die Außenanlage am Kleinfeld leider fast täglich im Müll erstickt. Herumfliegende Verpackungsmaterialien jeglicher Art sowie alle erdenklichen Getränkebehälter mit und ohne Pfand fanden leider nicht den Weg in die „weit entfernt“ vorhandenen Mülltonnen und gaben kein schönes Erscheinungsbild unserer Eliteschule ab.
In diesem Schuljahr hat sich die Situation bereits verbessert, es befindet sich jedoch weiterhin Müll auf Abwegen…
 
 
Gruppe1  TonneHof1
 

Schüleraustausch erfolgreich beendet

Nach einer Woche mit vielen interessanten Veranstaltungen ging der Schüleraustausch mit unseren lettischen Partnern heute zu Ende. "Musik ist Sprache - Sprache ist Musik" - dieses Thema gab viele Möglichkeiten, sich über Leipzig als Musikstadt zu informieren und diese kennenzulernen.
Am letzten Tag des Aufenthaltes ging es traditionell nach Berlin, wo wir die Kuppel des Reichstags besichtigten, eine Sightseeing-Tour auf der Spree unternahmen und unsere lettischen Partner am Flughafen BER verabschiedeten.
Eine tolle Zeit ging zu Ende und wir freuen uns alle auf den Besuch in Riga im April 2023.