Volleyball Tauchsport  

Nachteulen ab Klassenstufe 7 aufgepasst!

Am 9. Juni findet von 16 bis 24 Uhr die 2. Leipziger Nacht der Ausbildung statt. Ihr habt die Möglichkeit auf 40 Routen bei insgesamt 80 Unternehmen hinter die Kulissen zu schauen, Praktikumsplätze zu organisieren, Informationen über Ausbildungsberufe oder duale Studienmöglichkeiten einzuholen. Es nehmen Unternehmen der Automobilbranche wie Porsche und BMW, der Öffentlichen Verwaltung wie die Agentur für Arbeit und Stadt Leipzig, des Gesundheitsbereichs wie Uniklinik und St. Georg, die Elektronikbranche mit Deutscher Bahn, Bundeswehr und Ontras und viele mehr teil. Also nutzt die Chance und bucht eure Route!
Alle weiteren Informationen findet ihr unter:

https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/arbeiten-in-leipzig/berufs-und-studienorientierung/leipziger-nacht-der-ausbildung

Viel Spaß und guten Flug
M. Schiele

HOLDRIO JOHO – Tag der offenen Kaserne

1Nach langer Planung durften wir am 26.04.2023 im Rahmen der „Woche der offenen Kaserne“ unter dem Motto "Ihr fragt - Soldaten antworten" einen Tag lang in das Berufsleben bei der Bundeswehr schnuppern. Leider war unsere Gruppe aufgrund vielfältiger Gründe stark minimiert, so dass sich gegen 8 Uhr lediglich 19 von 38 Schülerinnen und Schüler der Sportoberschule Leipzig mit dem Bus auf den Weg in die General Olbricht Kaserne in Leipzig aufgemacht haben. Besonderes Lob bzgl. der Teilnehmerquote geht hierbei an die Klassen 9a, 10c und 10b. Hier waren alle bis fast alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit dabei. Klasse!
Bei der Ankunft in der Kaserne nahmen uns Oberleutnant Dirk Meißner und Stabsfeldwebel Daniel Weide in Empfang. Letzterer hat uns ganztägig begleitet und pünktlich an die einzelnen Stationen gebracht. Als erstes durften wir nach Größe geordnet in Zugformation Aufstellung nehmen. Kurz danach erfolgte ein Gruppenbild sowie der Willkommensapell durch Oberstleutnant Martin Kasten. Dann ging es richtig los …

Berufswahlmesse 2023

Auch in diesem Schuljahr konnten wir unsere, mittlerweile schon traditionelle hausinterne Berufswahlmesse am 4. April mit großem Erfolg durchführen. 16 lokale und internationale Unternehmen bzw. Institutionen stellten sich mit zahlreichen spannenden Angeboten und Aktionen in unserem Schulhaus vor.

Viele Schülerinnen und Schüler informierten sich bei unseren „Dauerbrennern“, der Landespolizei Sachsen, der Bundespolizei und der Bundeswehr über eine mögliche Karriere neben bzw. nach ihrer sportlichen Laufbahn.

   2023 04 04 Helbig

Planlos, überfordert oder auf der Suche nach Plan B?

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

auch im neuen Jahr gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Berufsorientierung. Einen Überblick über Veranstaltungen von Berufs- und Fachschulen sowie zahlreiche Angebote von Unternehmen oder Veranstaltungen wie Messen bieten die beiden untenstehenden Dokumente. Also bitte einfach ansehen, auswählen und hingehen 😊
Bei Fragen stehe ich Euch und Ihnen selbstverständlich persönlich oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zur Verfügung.
Auch unsere Praxisberater stehen für die Klassen 7 und 8 im Raum 203, telefonisch oder per Mail hilfreich und helfend zur Seite:
  • Sabine Seehawer: Telefon 0160 98279094 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Marion Koppeel: Telefon 0341 9842345 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Wladimir Littau: Telefon 0170 1967861 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Für alle 9. und 10. Klassen sowie für Schüler der 11S steht unsere Berufsberaterin Frau Haak Rocha donnerstags und freitags persönlich im Raum 007 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. helfend zur Seite.
 
 
 
 

Plan B- Berufsorientierung im Leistungssport

 Mit einer Eröffnungsveranstaltung am 05.12.2022 in unserem Mehrzweckraum begannen für die Klassen 8a und 8b zwei Wochen Fächerverbindender Unterricht mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung oder wie wir es nennen „Plan B-Wochen“ – denn auch Profisportler brauchen einen Plan B. 😉

20221205 080724 20221205 080748 20221205 080730

Am ersten Tag standen die Wunschberufe eines jeden Einzelnen im Vordergrund. Wer noch keine konkrete Idee hatte, konnte sich anhand von verschiedenen Übungen zur Berufsfindung und Recherchen mithilfe unserer I-Pads einen Beruf aussuchen. Diese Wunschberufe präsentierten wir uns gegenseitig in Form eines Plakates vor und stellten diese in einer Galerie aus.

                                           20221205 125922

Auf Sendung - Berufsorientierung auf allen Kanälen!

Zum Jahresende gab es neben dem Tag der offenen Tür und der Veranstaltung „70 Jahre Sportschulen in Leipzig“ auch ein 14-tägiges Praktikum für die 9. und 10. Klassen unserer Schule. Während dieses Praktikums hat Xenia Steinert aus der Klasse 9S ein Praktikum als Mediengestalterin in Bild und Ton bei der Hörfunk und Projekt Werkstatt Leipzig e.V. absolviert. Hierbei durfte sie eine eigene Radiosendung zu einem selbst gewählten Thema erstellen.

Als Internatsschülerin hat sie sich für das Thema „Alltag im Sportinternat“ entschieden. Sie gewährt uns mit ihrem Beitrag einen Einblick in das Leben im Internat und interviewt einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule über ihren persönlichen Werdegang, den Tagesablauf, die Freizeitgestaltung, die berufliche Zukunft und vieles mehr.

Die Sendung wurde bereits am 19.12.2022 bei Radio Blau ausgestrahlt. Ihr habt jedoch unter den folgenden Links die Möglichkeit euch den Beitrag „Das Leben im Sportinternat“ anzuhören.

https://www.hup-le.de/mediathek/audiothek/ oder https://on.soundcloud.com/pBkGA

Vielen Dank für diesen Einblick und herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt!

Zu Besuch auf der Berufsorientierungsmesse in der Helmholtzschule

Bereits zum fünften Mal hat die Helmholtzschule (Oberschule der Stadt Leipzig) ihre Pforten zu einer Berufsorientierungsmesse auch für andere Schulen der Stadt geöffnet. Dieses Mal noch größer, denn man konnte die VDI GaraGe gGmbH als zusätzlichen Ausstellungsort gewinnen. Knapp 60 Unternehmen und Institutionen aus zahlreichen Berufsfeldern standen den Schülerinnen und Schülern für einen Austausch zur Verfügung.

Natürlich haben wir diese Gelegenheit genutzt und sind mit der Klasse 8b in Begleitung der Klassenlehrerin Frau Rother-Wirt und unserer Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit Frau Haak-Rocha in die Helmholtzstraße gefahren. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier viele Berufe kennenlernen und Fragen rund um Ausbildung und Studium erfahren.

IMG 1611       IMG 1608

Vielen Dank an die Organisatoren der Helmholtzschule für diese gelungene Veranstaltung.

Das Praxisberaterteam!

 

Bachner Elektro GmbH & Co. KG

                                             Der „elektrisierende“ Beruf im Handwerk

 

Die Moderne Welt ist unvorstellbar ohne elektrische Energie. Um tiefer in dieses Thema einzutauchen, luden wir am 10. Oktober 2022 einen Profi aus der Elektrobranche in den Physikunterricht der 8a und 8d ein. Herr Sauerteig vertrat die „Bachner Elektro GmbH & Co. KG“, dessen Leipziger Niederlassung sich um die Beleuchtung und den Service in den großen Autowerken der Region kümmert.

Wir erfuhren zu Anfang, wie die Firma entstanden ist und die Aufgaben ihrer Mitarbeiter sowie derer Auszubildenden.

     Präsentation Beginn               Präsentation2  

 

BMW NL Leipzig

                              „Freude am Fahren“ heißt die BMW-Devise

Die Bayerische Motoren Werke AG stellte ursprünglich in der Luftfahrt sehr gefragte Antriebe mit Überdruck, welche sich in der Höhenluft bewährten, her. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Versailler Vertrag wurde ein 5jähriges Produktionsverbot für Flugmotoren in Deutschland festgelegt. Aus der Not heraus und nur in 5 Wochen wurde das erste BMW-Motorrad, die R 32 entwickelt. Bis heute ist das Grundprinzip dieses Motorrades erhalten: der Boxermotor und Kardanantrieb im Doppelrahmen. Seitdem nimmt die Geschichte von BMW als Produzent von hochwertigen Motorrädern und PKWs erfolgreich ihren Lauf.

IMG 1564  20220922 085024  20220922 084953         

Das Palmengartenwehr

Wenn man am Sportforum vorbei stadtauswärts fährt, sieht man links eine große Brücke mit drei kleinen „Häuschen“ drauf - das Palmengartenwehr. Dieses imposante und malerische Gebäude kennt in Leipzig fast jeder.

Elster bzw. Palmengartenwehr 1536x1024        IMG 20220706 WA0008

Doch habt ihr euch schon einmal gefragt, warum das Gebäude dort steht?

Das und noch vieles mehr konnten drei Schüler der Klasse 7c und drei weitere Schüler von der Schule am Adler am Dienstag, den 5. Juli bei bestem Wetter erfahren.